LITERATUR

Sprache

Gottes Wort ist (auch) Sprache, daher werden Gebete, Lieder und liturgische Formeln in St. Ruprecht mit großer Sorgfalt ausgewählt. Immer wieder, besonders in den Kartagen, wird aus weniger gebräuchlichen Bibelübersetzungen vorgelesen. Das schult die Aufmerksamkeit der Hörenden, ebenso wie die „Konfrontation“ biblischer mit literarischen Texten in manchen Gottesdiensten. Literatur spielt bei manchen liturgischen Formen und in den Aktivitäten der Gemeinde eine besondere Rolle.

„Literatur & Musik im Advent“

St. Ruprecht lädt zum Hören ein: die ruhige Atmosphäre der Kirche gibt Worten und Klängen Raum… Die Gemeinde St. Ruprecht veranstaltet regelmäßig Lesungen mit Musik – im experimentierfreudigen Spiel zwischen erbaulichen und beschaulichen Texten, gefälligen und ausgefallenen Tönen. Die Vorlesenden wählen die Texte aus, MusikerInnen aus dem Umfeld der Gemeinde spielen dazu.
> Literatur & Musik im Advent 2021 • Online

Literarische Pfingstnovene

An den Abenden zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten findet die Pfingstnovene im Seitenschiff der Ruprechtskirche statt ein. Ein kleiner offener Kreis versammelt sich um die Osterkerze. Die Versammelten lassen sich von einem Gedicht anrühren und spannen den Bogen zu einer Bibelstelle und rufen im Lied „Hierher Atem“ um den lebendigen Geist. Jeden Abend bereitet ein anderes Gemeindemitglied die liturgische Feier vor. Die Pfingstnovene dauert etwa eine halbe Stunde. Der erste Termin ist immer am Freitag nach Christi Himmelfahrt. Die weiteren Novenen-Abende finden vom darauffolgenden Sonntag bis Freitag statt. Die Gemeindegottesdienste zu Christi Himmelfahrt, am Samstag dazwischen und am Pfingstsamstag greifen ebenfalls das Thema der Pfingstnovene auf.

Literarisches Picknick

In unregelmäßigen Abständen versammelt sich eine Runde von Gemeindemitgliedern an einem Sonntagnachmittag zum Vorlesen und Zuhören. Wer will, bringt einen Text mit oder erzählt, was sie oder ihn in letzter Zeit besonders bewegt hat… oder liest spontan aus den mitgenommenen Büchern vor… dabei entsteht im Austausch ein gemeinsam gewebter Literaturteppich. Ausgebreitet für einen Nachmittag. Essen und Trinken geschieht nebenher.

KONTAKT