RUPRECHTSKIRCHE

ZEITTAFEL

740 Legendenhafte Gründung durch Chuniald und Gislar Value
ca. 796–829 Wien im Einflussbereich Salzburgs, wahrscheinliche Gründung von St. Ruprecht
976 Babenberger in Österreich
1. Hälfte 12. Jh. Bau von Langhaus und unteren Turmgeschoßen
1147 St. Ruprecht verliert die Stellung als Pfarrkirche
1155 Wien wird österreichische Hauptstadt
ca. 1155/77 Schenkung von St. Ruprecht an das Schottenkloster
1276 Stadtbrand, Schäden an der Ruprechtskirche
4. Viertel 13. Jh. Neubau des Presbyteriums, Turmaufstockung, Glocken
vor 1300 Fenster in der Mitte der Apsis: älteste Glasfenster Wiens
ca. 1320/40 Seitenschiff, Emporenbrüstung
ca. 1370 Ruprechtsstatue
ca. 1510/20 Madonnenstatue
1533–44 Franziskaner in St. Ruprecht – Errichtung der Sakristei in der Seitenschiff-Apsis
1622 Einwölbung des Hauptschiffes
ca. 1703 Dachstuhl erneuert. Altarbild, Joachim und Anna
1765 Stiftung des Vitalis-Schreines, barockes Kreuz, Bänke
1829 Instandsetzung der beschädigten Apsis
1834/35 Neugotischer Umbau: Westvorbau, Südportal, Sakristei
1935 Umgestaltung: Westvorbau entfernt, – Seitenschiffapsis geöffnet, Balkendecke im Hauptschiff
1945/49 Schäden durch Krieg und Sprengung, Instandsetzung
1997/98 Restaurierung des Inneren

KONTAKT