GEMEINDE

St. Ruprecht ist eine offene Gemeinde! Wir möchten jedem Menschen mit Respekt vor seiner/ihrer ganzen Person begegnen und Heimat für Menschen sein, die Ausgrenzung erfahren und mit uns Gemeinde leben wollen.

Prägend für die Gemeinde ist auch die Näher der Kirche zur Jüdischen Synagoge und zum Morzinplatz, wo das Hauptquartier der Gestapo stand. In der Besinnung auf die jüdischen Wurzeln des Christentums und im jährlichen Gedenken an die Novemberpogrome 1938 will die Gemeinde dazu beitragen, das Gedenken an die Juden und alle übrigen Opfer wachzuhalten, die in der Zeit des Nationalsozialismus erniedrigt und ermordet wurden. Durch die alljährliche Bedenkwoche Mechaye Hametim wollen wir uns erinnern und für aktuelle Ausgrenzungen sensibel werden.

Als Kirche in der „city“, nah am sogenannten Bermudadreieck gelegen, wollen wir auch für Nachtschwärmer und Touristen, Neugierige und Ruhesuchende da sein. Wir sind bemüht, die kunsthistorisch bedeutsame Kirche als Ort der Einkehr und Besinnung anzubieten.

In unserer Gemeinde finden Menschen aus ganz Wien und darüber hinaus einen Ort des gemeinsamen Glaubens und Feierns, einen Ort des Austausches und der Spiritualität.

Zu unserer Gemeinde gehört, wer sich zugehörig fühlt und überzeugt ist, sein Mensch- und Christ-Sein nach dem Evangelium und in Einklang mit seinem Gewissen leben und verantwortlich gestalten zu können.

Das Gemeindeleben beruht im Wesentlichen auf:

  • Leben in und aus dem Glauben,
  • einer bewusst anspruchsvoll gestalteten Feier der Liturgie
  • dem Suchen nach zeigemäßen Formen und Wegen pastoralen Wirkens,
  • der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst, Musik und Literatur,
  • dem Bemühen um Ökumene und interreligiöse Verbundenheit,
  • einer demokratischen und von Dialog getragenen Struktur der Gemeinde.

KONTAKT