Pachová / Gartmayer / Kern

Das Trio Lucie Páchová, Susanne Gartmayer und Didi Kern wurde während der Residency AiR in Krems im 23. Dezember und Jänner 2024 gegründet. In diesem Zeitpunkt wendete das Trio seine Aufmerksamkeit dem Thema „Atem“ in einer breiten Konzeption zu.

Wir haben hauptsächlich die Möglichkeiten von In-Breath und Out-Treath (Länge, Intensität, Regelmäßigkeit, Tempo, Klang) im Zusammenhang mit unserem Instrument oder unserer Stimme untersucht. Wir haben untersucht, wie der Fokus auf Regelmäßigkeit /Unregelmäßigkeit des Atemzyklus unsere Improvisation beeinflusst und wie sie uns unterschiedliche Anweisungen gibt, wo wir unseren Musiksprachen folgen und unsere Improvisationsgewohnheiten entsperren. Wir möchten diese Forschung „Atem“ fortsetzen, diesmal in Bezug auf das Thema „Stabilität/Fragilität“.

Welche Art von Stabilität kann uns der Atem bieten? Können wir uns auf den Atem verlassen? Was bedeutet Stabilität/Fragilität oder Musikstabilität/Zerbrechlichkeit von Atem für das Leben. Wenn mehr Menschen „zusammen“ atmen, kann das das Kollektiv stabiler machen? Müssen wir an den Atem denken, um uns seiner Stabilität bewusst zu sein? Ist die Luft zerbrechlich? Wie können wir die Stabilität des anderen durch den Fokus auf Atem unterstützen? Was ist zerbrechlich an der Existenz und wie hängt das mit Atem zusammen? Können wir den Atem des anderen hören oder ist es nur eine falsche Vorstellung, dass der/die andere atmet? Wir möchten diese Fragen während unseres improvisierten Sets untersuchen.

www.luciepachova.com

Lucie Pachova | Objekte
Susanna Gartmayer | Bass Klarinette
Didi Kern | Schlagzeug

— — —

The trio of Lucie Páchová, Susanne Gartmayer and Didi Kern was formed during the residency at AiR in Krems in December 23 and January 2024. That time the trio centered their attention around the topic of „breath“ in wide conception.

We have been mainly researching the possibilities of in-breath and out-breath (length, intensity, regularity, tempo, sound) in connection to our instrument or voice. We examined how the focus on regularity /irregularity of breath cycle influences our improvisation and how it gives us different directions on where to follow our music languages and „unblock“ our improvisational habits. We would like to continue this breathresearch, this time in relation to the topic of stability/fragility. What sort of stability can breath provide with us? Can we rely on breath and to what level?  What is the meaning of breath to life stability/fragility or music stability/fragility. If more people breathe together, can that make the collective more stable? Do we need to think of the breath to be aware of its stability? Is the air fragile? Is the false breath enough to survive? How can we support each other’s stability through focus on breath? What is fragile about existence and how is that related to breath? Can we hear each other’s breath or is it just a false notion that the other is breathing? We want to examine these questions during our improvised music set.

www.luciepachova.com

Lucie Pachova | objects
Susanna Gartmayer | bass clarinet
Didi Kern | drums

Datum

30. Mrz 2025

Uhrzeit

20:00

Veranstaltungsort

Ruprechtskirche

Veranstalter

Neue Musik in St. Ruprecht
Website
https://nmr.klingt.org
Nach oben