I L GIARDINIO ARMONIC E ME LODICO – Musik des italienischen Frühbarock

Der “four chord song” – ein Mainstreamkonstrukt unseres Zeitalters möchte man glauben. Die ideenreichen Verwendungsmöglochkeiten der einfachen Akkordfolgen betrachtend, finden wir die Grundideen der populären Musik unserer Zeit in der Musik des Frühbarocks wieder.
Harmonische Strukturen, auf denen feine Melodien, virtuose Diminuitionen und liebliche Duette komponiert wurden, sind ein essentieller Teil des musikalischen Alltags des 16. Jahrhunderts in Italien. Treten sie ein in einen bunten musikalischen Garten und betrachten Sie die unterschiedlichen Blüten, die der harmonische Nährboden hervorbringt. Dabei dürfen Triosonaten basierend auf der
bekannten Meldodie von “Madre non mi far monaca”, Diminuitionen über “Anchor che col partir” und ein schwungvoller “Ballo del gran ducca” nicht fehlen.

Besetzungen:
Blockflötenconsort
Triosonaten für zwei Blockflöten, Barockposaune und
B.C.
Solosonaten für Blockflöte und B.C.

Dauer: ca. eine Stunde

Sara Glanzer ist eine österreichische Blockflötistin und Chorleiterin. Nach ihrem Vorstudium an der Gustav Mahler Privtuniversität Klagenfurt begann sie an der Universität für Musik und darstellende Kust Musikerziehung mit Hauptfach Chorleitung bei Prof. Johannes Hiemetsberger und Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Blockflöte bei Prof.in Rahel Stoellger zu studieren. Nach dem Abschluss der beiden Bachelorstudien begann sie das Masterstudium Historische Aufführungspraxis. Sie ist Chorleitungsassistentin beim Chorus Sine Nomine Wien und leitet das Vokalensemble Maei Chor. Seit 2021 ist sie Lehrende für Blockflöte und Kinderchor am Konservatorium in Graz. Glanzer konzertierte bereits in Kolumbien, Schweiz, Italien, Deutschland, Portugal und Österreich.

Datum

17. Jun 2024
Vorbei!

Uhrzeit

19:30

Veranstaltungsort

Ruprechtskirche
Nach oben